Accueil » Unsere Filterlösungen » Differenzdruckmanometer für Lackierkabinen
Das Differenzdruckmanometer ist ein unverzichtbares Gerät in professionellen Lackierkabinen. Es ermöglicht die Überwachung der Sauberkeit der Filter in Echtzeit und sorgt dafür, dass das Belüftungssystem optimal funktioniert. Mithilfe dieses Instruments lässt sich der ideale Zeitpunkt für den Austausch der Filter ermitteln, wodurch ein Leistungsabfall oder Probleme mit der Luftqualität vermieden werden können.
Warum sollte man ein Differenzdruckmessgerät in einer Lackierkabine installieren?
Verfolgung der Filterverschmutzung: Das Manometer misst den Druckunterschied zwischen der Luft vor und hinter den Filtern. Ein zu hoher Druck zeigt an, dass die Filter gesättigt sind und ausgetauscht werden müssen.
Verbesserte Luftqualität: Erhält einen gleichmäßigen Luftstrom für eine fehlerfreie Lackierung aufrecht.
Energieeinsparung: Reduziert die Belastung von Abluftsystemen, indem es für eine effiziente Belüftung sorgt.
Seit 1992 ist Technicis Filtration ein französischer Hersteller von Filtern und Lackierkabinen, der sich auf die Luftfilterung in industriellen Umgebungen spezialisiert hat.
Das Differenzdruckmessgerät passt in alle Modelle von Lackierkabinen, egal ob für Industrie oder Handwerk. Es ist mit Taschenfiltern, Plisseefiltern oder Wabenkartonfiltern kompatibel.
Seit 1992 ist TECHNICIS FILTRATION der erste französische Hersteller von plissierten Pappfiltern für Lackierkabinen. Wir sind Spezialisten für die Filtration von Overspray und Nebeln, die in industriellen Lackierkabinen und bei der Oberflächenbehandlung entstehen.
Wir haben eine breite Palette an Filtern entwickelt und bieten sie an, die für alle Endbearbeitungsverfahren auf Holz, Metall, Kunststoff, Verbundwerkstoffen, Glas oder Leder geeignet und mit allen Gerätemarken kompatibel sind.
Wir stellen auch maßgeschneiderte Gehäuse und Saugwände her, die so konzipiert sind, dass sie Overspray und Nebel in industriellen Umgebungen effektiv einfangen und filtern.