Wir erklären Ihnen, wie Sie die Filterstufe eines Luftfilters erkennen und die Bedeutung der Abkürzungen im Zusammenhang mit der ISO-Norm 16890 verstehen können.
Die ISO 16890, die 2016 die alte Norm EN 779 ersetzt hat, legt eine Methode zur Klassifizierung von Luftfiltern nach ihrer Effizienz beim Auffangen verschiedener Größen von Feinstaubpartikeln in der Umgebungsluft fest. Die Norm ist repräsentativer für die tatsächlichen Bedingungen, indem sie die Feinstaubpartikel PM10, PM2,5 und PM1 berücksichtigt.

Inhalt der Norm ISO 16890
La norme ISO 16890 se base sur l’efficacité des filtres à air à capturer les particules en trois catégories de taille :
- PM10: Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 Mikrometern.
- PM2.5: Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Mikrometern.
- PM1: Partikel mit einem Durchmesser von 1 Mikrometer oder weniger.
Der Prozess der Filterklassifizierung umfasst die folgenden Schritte:
- Messung der gravimetrischen Effizienz: Gesamteffizienz beim Einfangen von Partikeln unterschiedlicher Größe.
- Messung der Wirksamkeit zu Beginn und nach der Konditionierung: Der Filter wird getestet, bevor und nachdem er einer elektrostatischen Ladung ausgesetzt wurde, wodurch seine tatsächliche Wirksamkeit im Laufe der Zeit beurteilt werden kann.
Im Folgenden werden wir Ihnen die Bedeutung der im Rahmen der ISO-Norm 16890 verwendeten Abkürzungen detailliert erläutern, damit Sie die Filterstufe Ihres Filters erkennen können.
Klassifizierung von Filtern nach ISO 16890

Die ISO-Norm 16890 unterteilt Filter in vier Hauptkategorien, je nachdem, wie gut sie die Partikel PM10, PM2,5 und PM1 filtern können. Jede Kategorie wird durch die Mindesteffizienz des Filters für einen bestimmten Partikelbereich bestimmt.
- ISO ePM10: für Filter mit einem Wirkungsgrad von mindestens 50 % auf Partikel der Größe PM10.
- Beispiel: Ein Filter mit einem Wirkungsgrad von 65% auf PM10-Partikel wird als ISO ePM10 65% eingestuft.
- ISO ePM2.5: für Filter mit einem Wirkungsgrad von mindestens 50 % auf Partikel der Größe PM2.5.
- Beispiel: Ein Filter mit einem Wirkungsgrad von 80% auf PM2.5-Partikel wird als ISO ePM2.5 80% eingestuft.
- ISO ePM1: für Filter mit einem Wirkungsgrad von mindestens 50 % auf Partikel der Größe PM1.
- Beispiel: Ein Filter mit einem Wirkungsgrad von 70% auf PM1-Partikel wird als ISO ePM1 70% eingestuft.
- ISO Coarse: Für Filter mit einem Wirkungsgrad von weniger als 50 % auf PM10-Partikel. Diese Filter werden hauptsächlich zum Auffangen von gröberen Partikeln verwendet.
So können Sie die Abkürzungen auf dem Etikett Ihres Filters, der der Norm ISO 16890 / EN 779 entspricht, besser verstehen.
Beispiele für die Klassifizierung :
- ISO ePM10 60% :der Filter fängt 60% der Partikel der Größe PM10 ein.
- ISO ePM2.5 75% : der Filter 75% der Partikel der Größe PM2.5 abfängt.
- ISO ePM1 85% : der Filter fängt 85% der Partikel der Größe PM1 ab.
- ISO Coarse 90% :der Filter fängt 90 % der großen Partikel (> 10 Mikrometer) ein.
Vorteile der ISO-Norm 16890
- Höhere Repräsentativität: ISO 16890 ist im Vergleich zur vorherigen Norm (EN 779), die sich nur auf die Effizienz beim Einfangen synthetischer Partikel einer einzigen Größe konzentrierte, repräsentativer für die tatsächlichen Bedingungen.
- Globale Anwendung: Ermöglicht eine weltweite Harmonisierung der Standards für die Filterklassifizierung.
- Berücksichtigung von Feinstaub: Der Standard legt den Schwerpunkt auf die Filterung von Feinstaub PM1, der für die menschliche Gesundheit am gefährlichsten ist.
Technicis Filtration in wenigen Worten
Seit 1992 ist TECHNICIS FILTRATION der führende französische Hersteller von plissierten Pappfiltern für Spritzkabinen.
Als Experte für die Filtration von Overspray und Nebel, die in industriellen Spritzkabinen und bei der Oberflächenbehandlung entstehen, entwickeln und vermarkten wir eine komplette Palette von Filtern, die für alle Prozesse im Zusammenhang mit der Endbearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff, Verbundwerkstoffen, Glas oder Leder geeignet sind, und das für alle Marken von Anlagen.
Darüber hinaus entwerfen und produzieren wir maßgeschneiderte Gehäuse und Saugwände, um Overspray und Sprühnebel in industriellen Umgebungen effizient einzufangen und zu filtern.
Dank unseres Fachwissens und unseres Engagements für Qualität können wir die spezifischen Anforderungen unserer Kunden in verschiedenen Industriezweigen erfüllen.